top of page

Mitmachen - Wie wir den Autotheismus zusammen weiterentwickeln

In der Systematik ist beschrieben, was der Autotheismus einmal sein soll, und in der Implementierung wird aufgezeigt, wie er uns allen grundsätzlich helfen könnte. Auf dieser Seite hier geht es um die ganz konkreten Schritte, die aktuell für die Entwicklung der Idee geplant sind. Wenn du Lust hast, daran mit zu arbeiten, dann melde dich einfach per Mail oder im Forum - wir finden dann gemeinsam den besten Weg dafür. Weiterentwickelt werden die einzelnen Bestandteile aber so oder so, denn zumindest für mich ist das hier eine sehr erfüllendes Hobby, welche mich sicherlich noch eine lange Zeit begleiten wird. 

Image by John Schnobrich

Grundlagenarbeit

Die Grundbausteine des Autotheismus sind die Überlegungen im Konzept und in der Systematik sowie die einzelnen Ansätze, die in der Datenbank gesammelt gesammelt werden. Es gibt ein paar Möglichkeiten, in diesen Bereichen mitzuarbeiten.

Verbesserung der Grundideen: Du findest, dass es Logiklöcher in den grundlegenden Gedanken gibt oder irgendetwas totaler Unfug ist? Oder hast du Ideen und Perspektiven, welche die Zusammenhänge noch besser erklären? In diesen Fällen wäre denke ich ein direkter Austausch, zum Beispiel schriftlich im Forum oder per Call / Treffen am besten, weil vermutlich längere Dialoge entstehen werden. Sollte sich sogar eine Gruppe von Menschen finden, die daran interessiert sind, könnte eine regelmäßige Runde zu diesen Themen zudem extrem spannend sein.

Erweiterung der Datenbank – Neue Perspektiven: Es gibt bereits ein Sammlung von Ideen aus ganz verschiedenen Bereichen, die daraufhin überprüft werden sollen, ob Sie sinngemäß schon Teil des Autotheismus sind, als zusätzliche Argumente zu einem der Ansätze passen oder aber als neue Ansätze in die Datenbank aufgenommen werden sollten. Hier ist aktuell eine Zusammenarbeit über Google Docs angedacht.

Erweiterung der Datenbank – Wissenschaftliche Hintergründe: Ein Ziel ist, zu jedem Ansatz in der Datenbank den aktuellen Stand der Wissenschaft hinzuzufügen, um immer auch diese Perspektive mit zu berücksichtigen und damit besonders Zielgruppen abzuholen, die allen spirituellen Dingen gegenüber skeptisch sind. Auch für diesen Bereich ist der Plan, Google Docs zu nutzen. Einige Grundlagen dafür sind bereits geschaffen.

Image by Aaron Burden

Die Programme

Die Programme sind konkrete Tools, die Menschen dabei helfen sollen, mehr Zufriedenheit in ihr Leben zu bringen. Die Hintergründe dazu sind auf den Grundlagenseiten beschrieben. In den folgenden Absätzen sind die aktuellen konkreten Pläne für die bisher angedachten Programme beschrieben.

Erweiterung des "Buches": Die erst Form des Autotheismus war die Ideensammlung, entstanden als "Anleitung" für mich selbst. Sobald es neue Ansätze oder Perspektiven in der Datenbank gibt, wird überprüft, ob Sammlung entsprechend mit mehr Argumenten oder neuen Kapiteln erweitert werden sollte. Für diesen Zweck bietet sich auch wieder ein gemeinsam editierbares Dokument für die Kooperation an.

Wissenschaftliches Buch entwickeln: Die aktuelle Ideensammlung enthält viele Perspektiven, denen stark auf Wissenschaft fokussierte Menschen potenziell skeptisch gegenüber stehen könnten. Um diese Zielgruppe besser zu erreichen soll ein Buch geschaffen werden, welches der Logik der Erkenntnis-Hierarchie aus der Systematik folgt, aber dabei nur Perspektiven nutzt, die auf aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnissen basieren. Als Grundlage dafür soll, wie im vorherigen Abschnitt erwähnt, zunächst die Datenbank um die entsprechenden Informationen erweitert werden. 

Grafische Darstellungen der Ideen: Diverse Visualisierungen könnten die Informationsvermittlung vereinfachen. Ein erster Verwendungszweck wäre die Integration dieser Grafiken in diese Webseite und in die  Ideensammlung. Skizzen, Schaubilder und Diagramme wären sicherlich aber nicht nur sinnvoll, um die Grundlagen oder einzelne Ansätze grafisch zu erklären. Sie können auch als Basis für animierte Videos dienen und Bestandteile der komplexeren Programme werden.

Podcasts kreieren: Unterschiedliche Audio-Varianten des Autotheismus sind denkbar. Es könnte zielführend sein, die Kapitel der Ideensammlung in kurzen Folgen als eine Art Hörbuch zu verpacken. Auch wären längere Folgen, in denen sich zwei Personen über ein größeres Themengebiet unterhalten, eventuell sehr nützlich. Und auch in diesem Bereich sollte es gegebenenfalls Versionen geben, die sich auf rein wissenschaftlicher Ebene bewegen. Der erste Schritt rund um Podcasts wäre aber die konkrete Planung bzw. Konzepterstellung.

Online-Kurse entwickeln: In Online-Kursen können textuelle und grafische Inhalte mit Audio- und Video-Formaten kombiniert werden, um einen Nutzer gezielt durch die Ansätze zu führen. Die Kurse könnten entlang der Erkenntnis-Hierarchie gestaltet werden, und auch dabei ist die Ansprache verschiedener Zielgruppen möglich. Wie auch für Podcasts müsste zunächst aber ein Konzept erstellt werden.

Image by Dollar Gill

Coaching-Programme konzipieren: Für Menschen, die es bevorzugen, mit einer Art Lehrer oder Berater an ihrem Leben zu arbeiten, könnten entsprechende Programme geschaffen werden, die sich an der Erkenntnis-Hierarchie orientieren und inhaltlich auf den Ansätzen aufbauen. Hier sind zwei Grundrichtungen denkbar: Entweder kann ein Programm Erklärungen über die Ideen und Hintergründe enthalten und somit mehr auf Wissensvermittlung fokussiert sein, oder aber Ratschläge zu konkreten Handlungsweisen stehen im Vordergrund. Vielleicht gibt es ja auch schon Coaching-Methoden, die genau das tun oder die man sinnvoll integrieren kann. 

Communities aufbauen: Neben der Lehrer–Schüler-Dynamik eines Coachings ist auch ein Dialog auf Augenhöhe sehr wertvoll. Erfahrungsgemäß gibt kaum etwas mehr Gedankenanstöße als eine offene Diskussion mit andere Interessierten über die im Autotheismus behandelten Themen, weil einfach jeder so unterschiedliche Lebenswirklichkeiten hat. Communities sind dabei sowohl online als auch offline denkbar. Sie könnten einfach lose Runden ohne Agenda sein, oder aber es gibt spezifische Programme für die Zusammenkünfte. 

Image by saeed karimi

Damit sind alle Ideen beschrieben, die es zur Zeit rund um die Weiterentwicklung des Autotheismus gibt. Die Seite wird laufend erweitert, sobald es neue Stände zu den verschiedenen Themen gibt. Das Ziel aller hier beschriebenen Dinge ist es, die Implementierung des Konzepts in das Leben möglichst vieler Menschen zu ermöglichen. Sollte dich etwas davon ansprechen, oder hast du eine andere Idee rund um die hier beschriebene Ansätze, dann schreib einfach eine Mail oder melde dich per Forum, damit wir über deine Ideen sprechen können.

 

Ich freue mich darauf, von dir zu hören! ​

bottom of page