Eine Ideensammlung zum Glücklichsein
Zufrieden und glücklich leben, wie geht das eigentlich? Diese Frage habe ich mir vor einigen Jahren gestellt, als ich – Überraschung! – eben nicht sonderlich glücklich war. Ich habe dann angefangen, zum Thema zu recherchieren und irgendwann alle Ideen, die mich angesprochen und für mich funktioniert haben, aufgeschrieben.
Die Ideen, die sich daraus entwickelt haben, sind auf dieser Webseite zu finden. Das Ziel der Seite ist, Menschen zu finden, die sich auch mit diesen Themen beschäftigen und Lust haben, sich darüber auszutauschen und etwas zu entwickeln, das uns und anderen helfen kann, für mehr Zufriedenheit im Leben zu sorgen.

Die Ideen
Das Konzept
Jeder kann lernen, glücklicher zu leben und dabei auch das Leben seiner Mitmenschen zu verbessern. Möglich ist das, weil wir unsere Gehirne aktiv umbauen können. Wie das geht und warum es überhaupt nicht egoistisch ist, bei uns selbst anzufangen, ist Im Konzept beschrieben. Dies sind die Grundideen des Autotheismus.
Die Systematik
Welche Schritte, Methoden und Hilfsmittel wir einsetzen können, um unsere Leben umzugestalten, wird in der Systematik beschrieben. Sie ist zeitgleich auch eine Zukunftsvision davon, welche Dinge im Rahmen des Autotheismus in den nächsten Jahren noch entwickelt werden sollen, um mehr Menschen zu helfen.

Die Ergebnisse
Der Autotheismus
Die "originale" Ideensammlung zum Glücklichsein: Der Autotheismus ist eine Anleitung dafür, sein eigenes Leben umzugestalten. Dieses "Buch" ist als erstes entstanden, alle weiteren Ideen sind daraus gewachsen.
Die Datenbank
In der Datenbank finden sich alle Ansätze aus dem Autotheismus in einer filterbaren Liste mit Detailansicht für jeden Ansatz, um immer schnell zu den benötigten Ideen zu kommen.
Mitmachen
Wie eingangs bereits erwähnt ist das Ziel dieser Webseite, Gleichgesinnte zu finden, die sich mit folgender Idee identifizieren können: Wir sammeln Perspektiven und erarbeiten daraus Ideen und Tools, die Menschen helfen können, ihre Leben so zu gestalten, dass sie glücklicher und zufriedener leben können. Die Ergebnisse werden kostenfrei zur Verfügung gestellt, um sie möglichst vielen Menschen zugänglich zu machen.
Auf der folgenden Seite ist beschrieben, wie die Zusammenarbeit aktuell angedacht ist.